In den speziellen Fischläden oder den Kühltruhen der Supermärkte findet man verschiedenste Sorten an Speisefischen. Nach dem Lebensraum wird zwischen Süßwasserfisch und Salzwasserfisch (Seefisch) unterschieden. Einige Fischarten kommen sowohl in Salz- als auch in Süßwasser vor, beispielsweise Aal und Lachs.
Für den Geschmack eines Fischgerichts ist die Frische entscheidend. Am allerbesten schmeckt ein Fisch, wenn er der direkt nach dem Fang zubereitet wird. Wenigstens zweimal pro Woche sollte frischer Fisch auf den Tisch kommen. Dabei ist Abwechslung geboten. Fisch liefert lebensnotwendige Stoffe. Er gilt als gesund, weil er in der Regel leicht verdaulich ist und hochwertiges Eiweiß, lebensnotwendige Omega-3-Fettsäuren und den Mineralstoff Jod enthält, die beiden letzteren überwiegend in Salzwasserfisch.
Grillen, kochen, dämpfen oder braten, frischer Fisch lässt sich mit ganz unterschiedlichen Techniken zu einem leckeren Essen verarbeiten. Hier ein paar Beispiele:
Fischgerichte
1. Frischer Aal gebraten
2. Lachsforelle mit Ofengemüse
3. Skrei (Winterkabeljau) mit Fenchelgemüse
4. Karpfen blau mit weißer Soße
5. Lachsfilet mit Kartoffelsalat und Garnelen
6. Lachsragout mit Mangold und Schafskäse
Praktische Küchenhelfer
1. Frischer Aal gebraten
Den küchenfertigen Aal in Stücke schneiden, unbedingt kräftig innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Die Aalstücke in Butter knusprig braun braten. Mit Zitrone beträufelt servieren. Dazu passt gut ein leichter Feldsalat mit Tomaten oder Stampfkartoffeln.