Meeresfrüchte

Zu den Meeresfrüchten zählen alle Tiere, die aus dem Meer kommen und nicht zu den Fischen zählen. Typische Meeresfrüchte sind Muscheln und Wasserschnecken, Tintenfische und Kalmare, Garnelen, Krebse, Krabben, Langusten und Hummer mit ihren verschiedensten Unterarten. Meeresfrüchte können Fang- oder Zuchtprodukte sein.

Man kann Meeresfrüchte in speziellen Fischläden oder in den Kühlregalen der Supermärkte kaufen. In der Küche kann man Meeresfrüchte äußerst vielfältig verwenden. Insbesondere in der mediterranen Küche spielen sie eine große Rolle. Aufgrund ihres tierischen Aussehens haben viele ein Problem mit Meeresfrüchten, weil sie einfach auf dem ersten Blick nicht so appetitlich aussehen. Aber auch hier gilt der Grundsatz: "Probieren geht über Studieren!" Sie schmecken nicht nur heiß, sondern eignen sich auch hervorragend für einen frischen, mediterranen Salat. Viele Meeresfrüchte werden auch einfach mit Baguette und Aioli gegessen. Einige kennen sicher die hervorragenden Meeresfrüchteplatten, die man in Küstengebieten fast überall bekommt.

 Frisch zubereitet schmecken z.B. Fischsuppen mit Krustentieren besonders gut. Meeresfrüchte lassen sich schnell und einfach mit etwas Knoblauch in der Pfanne zubereiten. Schaut selbst....


Übersicht der Meeresfrüchte Gerichte:

1. Jacobsmuscheln auf Vollkorntoast

2. Black Tiger Garnelen

3. Gratinierte Miesmuscheln

4. Gebratene Langusten

5. Schneller Kartoffelsalat mit Garnelen (Gosch)


Praktische Küchenhelfer:

Meeresfrüchte Set
Meeresfrüchte Teller
Hummer Schere