Reisen und Mehr....
Die Sonne wärmt, dass weite Meer und der weiße Sandstrand... Meere gelten als Sehnsuchtsorte. Sie haben eine magische Anziehungskraft. Woher kommt das eigentlich? Wir können die Wellen beobachten, den salzigen Geschmack in der Luft schmecken und sehen wie die Sonne sich glitzernd auf dem Wasser spiegelt. Es ist angenehm den Sand zwischen den Zehen zu spüren. Wir blicken über das Meer in die unendliche Weite...
Wir empfinden ein Freiheitsgefühl und spüren den Wind auf unserer Haut. Alleine die Vorstellung gibt uns ein wohliges Gefühl und lässt uns entspannen. Es macht uns glücklich. Warum zieht uns das Meer so sehr in seinen Bann? Eine Küstenlandschaft und die gleichmäßigen Bewegungen des Meeres haben eine beruhigende Wirkung auf uns. Das Zusammenspiel aus Weite und Bewegung sorgt dafür, dass wir gerne auch mal länger auf das Meer blicken und genießen. Die Weite erzeugt Sehnsucht und ist sehr angenehm für unsere Augen. Wahrscheinlich weil das Meer nicht starr ist und wir viel entdecken können, wird es uns auch nicht langweilig, auf die Wellen zu schauen.
Vielleicht liegt die Ursache für unsere Faszination und dem Gefühl der Geborgenheit darin, dass das Leben ursprünglich aus dem Meer gekommen ist. Auch im Mutterleib entwickeln wir uns im Wasser und hören dort vergleichbare Geräusche wie das Meeresrauschen.
Angeblich berichten Menschen, die an der Küste leben, von besserer körperlicher und geistiger Gesundheit als jene, die im Landesinneren leben. Auch andere Wasserflächen, wie Seen oder Flüsse haben eine ähnliche Wirkung auf uns wie das Meer. Dies könnte daran liegen, dass Menschen seit jeher auf Gewässer angewiesen waren und dort siedelten, um zu überleben.
Kleinere Gewässer haben zwar nicht den gleichen Effekt wie das Meer, doch sie können helfen, das Urlaubsgefühl vom Strand aufzufrischen...
Klicke weiter: