Radfahren
Regelmäßiges Fahrradfahren fördert nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern ist auch gut für den Körper und die Gesundheit. Die Frühlingssonne kommt zum Vorschein und die Temperaturen steigen? Dann nichts wie ab aufs Rad. Denn Radfahrer als Radfahrer hast du viele Vorteile. Du sparst nicht nur Benzinkosten und schützt die Umwelt. Radfahren hält auch deinen Körper fit, verbrennt Kalorien, stärkt dein Herz, deine Muskeln und deine Lunge. Dabei werden auch noch deine Gelenke geschont.
Radfahren ist die ideale Sportart, um deine Koordination und Beweglichkeit gleichermaßen zu trainieren. Dabei werden Muskeln und Knochen gestärkt, dein Blutzuckerspiegel und dein Blutdruck sinken. Zudem fördert Sport die Abwehrkräfte und trägt so zu einem gesunden Immunsystem bei.
Anders als man meinen könnte, beansprucht Radfahren keineswegs nur die Beinmuskulatur. Auch Rumpf-, Nacken-, Schulter- und Armmuskeln müssen jede Menge Haltearbeit leisten. Da beim Radfahren etwa 80 Prozent des Körpergewichts auf dem Sattel lastet, schont die Sportart die Gelenke und eignet sich damit auch für Einsteiger oder ältere sowie übergewichtige Sportler.
Zum sicheren Radfahren gehören nicht nur eine passende Rahmengröße und eine korrekte Einstellung von Sattel und Lenker, sondern auch ein regelmäßiger Fahrrad-Check-up. Wichtig sind vor allem Licht und Bremse. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, lässt sein Rad deshalb mindestens ein Mal im Jahr von einem Profi überprüfen.
Auch bei der Fahrradbekleidung sollten Radfahrer nicht sparen. Besonders wichtig ist ein gut sitzender Helm (mit TÜV-Prüfsiegel), der den Kopf bei Stürzen schützt. Eine gepolsterte Radlerhose schützt das Gesäß, spezielle Handschuhe verhindern Blasen und Druckstellen an den Händen. An kühlen Tagen ist winddichte Kleidung empfehlenswert und ganz wichtig. Zudem sollte immer ausreichend Flüssigkeit dabei sein.
Mit jedem Kilometer, den du auf dem Fahrrad zurücklegst, tust du dir also etwas Gutes. Egal ob es die kurze Strecke zum Bäcker, der Weg zur Arbeit oder eine längere Tour ist. Du steigerst deine Fitness, senkst das Risiko für
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, verbrennst Kalorien und trainierst nicht nur deine Beinmuskeln.