Salz

Salz ist eine chemische Verbindung, die hauptsächlich aus Natriumchlorid (NaCl) besteht. Es handelt sich um ein kristallines Mineral, das entweder durch die Verdunstung von Meerwasser (Meersalz) oder durch den Abbau von unterirdischen Salzlagerstätten (Steinsalz) gewonnen wird. Chemisch gesehen ist Salz eine der grundlegenden Verbindungen in der Natur und in kleinen Mengen für das Leben unerlässlich.

Wo kommt Salz her?
Es gibt verschiedene Methoden, um Salz zu gewinnen:
Meerwasser: Durch die Verdunstung von Meerwasser bleibt das Salz zurück. Dieses wird dann gesammelt, gereinigt und als Meersalz verwendet.
Salzlagerstätten: Unterirdische Minen enthalten große Mengen an Steinsalz, das vor Millionen von Jahren durch die Verdunstung von Urmeeren entstanden ist.
Solesalz: Hierbei wird Steinsalz in Wasser gelöst, wodurch eine Sole entsteht. Diese wird anschließend verdampft, um das Salz zurückzugewinnen.

In welchen Lebensmitteln ist Salz enthalten?
Salz ist ein weit verbreiteter Bestandteil unserer Ernährung und findet sich in vielen Lebensmitteln, oft auch in solchen, bei denen du es vielleicht nicht erwartest:
Fertiggerichte: Diese enthalten oft hohe Mengen an Salz, um den Geschmack zu verstärken und die Haltbarkeit zu verlängern.
Wurstwaren und Fleischprodukte: Salz dient hier sowohl als Geschmacksverstärker als auch als Konservierungsmittel.
Brot und Backwaren: Auch in Brot spielt Salz eine wichtige Rolle für Geschmack und Teigstruktur.
Snacks wie Chips und Nüsse: Diese Produkte sind häufig stark gesalzen, um sie schmackhafter zu machen.
Käse und andere Milchprodukte: Viele Käsesorten enthalten beträchtliche Mengen an Salz.

Ist Salz gut für den Körper?
In angemessenen Mengen ist Salz tatsächlich essenziell für deinen Körper. Es hilft dabei:
Den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren: Salz sorgt dafür, dass das Gleichgewicht zwischen Flüssigkeiten innerhalb und außerhalb der Zellen aufrechterhalten wird.
Nervenimpulse zu übertragen: Natrium ist wichtig für die korrekte Funktion deines Nervensystems.
Muskelkontraktionen zu ermöglichen: Ohne ausreichendes Natrium könnten deine Muskeln nicht richtig funktionieren.
Den Blutdruck zu regulieren: Ein gewisses Maß an Salz ist notwendig, um einen stabilen Blutdruck aufrechtzuerhalten.

Ist zu viel Salz schädlich?
Ja, ein übermäßiger Salzkonsum kann negative Auswirkungen auf deine Gesundheit haben:
Bluthochdruck: Zu viel Natrium kann den Blutdruck erhöhen und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern.
Nierenprobleme: Deine Nieren müssen härter arbeiten, um überschüssiges Natrium aus dem Körper zu entfernen, was zu Nierenschäden führen kann.
Wasserretention: Ein hoher Salzkonsum kann dazu führen, dass dein Körper Wasser einlagert, was zu Schwellungen und einem unangenehmen Völlegefühl führen kann.
Osteoporose: Übermäßiges Salz kann den Kalziumverlust über den Urin erhöhen, was langfristig die Knochengesundheit beeinträchtigen kann.

Gourmet


Blutdruck


Himalaya


Salz ist ein wichtiger Bestandteil deiner Ernährung und erfüllt viele essentielle Funktionen im Körper. Trotzdem ist es wichtig, den Salzkonsum im Auge zu behalten und nicht zu übertreiben. Versuche, verarbeitete und stark gesalzene Lebensmittel zu reduzieren und greife stattdessen zu frischen, unverarbeiteten Nahrungsmitteln. So kannst du sicherstellen, dass du genug, aber nicht zu viel Salz zu dir nimmst und deine Gesundheit unterstützt.